PRÄSENTATION

In Italien wird das Baueigentum durch das Bürgerliche Gesetzbuch und andere Gesetze und Verordnungen geregelt, die die Rechte und Pflichten der Eigentümer von Immobilien festlegen. Insbesondere in Bezug auf das Mehrfamilienhaus regelt das Gesetz 220/2012 die Verwaltung von Wohngebäuden und die Beziehungen zwischen den Eigentümern.

Zu den Aufgaben des Hausverwalters gehören die Verwaltung der gemeinsamen Ausgaben und die Organisation der Hausversammlungen. Darüber hinaus hat der Verwalter die ordentliche und außerordentliche Instandhaltung der Liegenschaften zu gewährleisten und die Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Für diejenigen, die in den italienischen Immobilienmarkt investieren wollen, ist es auch wichtig, die Regeln für den Kauf und Verkauf und die Vermietung von Immobilien zu kennen. Insbesondere regelt das Gesetz 392/78 den Mietvertrag für Wohnzwecke, während das Bürgerliche Gesetzbuch den Kauf und Verkauf von Immobilien regelt.

In Italien in Immobilien zu investieren kann viele Gelegenheiten bieten, aber es ist wichtig, über fundierte Kenntnisse der Vorschriften und Verwaltungsverfahren zu verfügen, um Probleme zu vermeiden und klare Entscheidungen zu treffen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich für die Verwaltung, das Management und die Beratung auf einen Fachmann zu verlassen.

Der Verwalter

Francesco Ristori Monaco wurde am 8. November 1983 geboren. Nach seiner klassischen Ausbildung erwarb er zunächst einen Abschluss in Rechtswissenschaften (2010) und dann in Internationalen und Diplomatischen Wissenschaften (2016) an der Universität Genua. Im Jahr 2017 besuchte er den Kurs ANAPI-Italia Didacta, um Immobilienverwalter zu werden. Seit 2020 ist er Mitglied der UNAI.

Im Jahr 2021 wurde er als Wohnhausprüfer gemäß Uni 11777:2020 zertifiziert und ist auch bei RevicondPro UNAI registriert.

Das Büro

Nach der Eröffnung des Unternehmens im Jahr 2017 in Genua, hat Francesco Ristori Monaco im Jahr 2019 beschlossen, ein Büro im Aostatal zu eröffnen, damit die Genueser, die ihr zweites Zuhause im Aostatal besitzen, den gleichen Verwalter an beiden Orten haben. Aufgrund des Ausbrechens der Covid-Pandemie konnte die Aktivität nicht angemessen strukturiert werden, und wurde im Aostatal für zwei Jahre gestoppt.

Nach der Wiedereröffnung des sekundären Arbeitsplatzes im Jahr 2022 stieß das Unternehmen auf großes Interesse, was Francesco Ristori Monaco dazu veranlasste, den Hauptsitz des Unternehmens ins Aostatal zu verlegen.

Mit der Verlegung des Hauptsitzes ins Aostatal und der Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit in Genua wurde der Name des Büros mit der Bezeichnung „Amministrazioni Nord Ovest“ (Verwaltungen Nordwesten) versehen.